SIMONE SOMMERLAND
Kinderbilderbuch "Mach Mit, Mausi Maus!" (Februar 2025 / Harper Collins Verlag)
„Wenn Sie Kinder haben, erkennen Sie ihre Stimme im Schlaf“, Barbara Schöneberger, NDR Talkshow
Wussten Sie, dass Simone Sommerland Deutschlands erfolgreichste Kinderlieder-Sängerin ist? Denn mit
über 530 Wochen in den Offiziellen Deutschen Albumcharts ist sie länger
in den Charts als Helene Fischer, Abba oder die Beatles. Mehr als 2,9 Millionen Abonnenten auf YouTube und über 2 Millionen Hörer im Monat auf Spotify zeigen: Mit Herz und Fröhlichkeit berührt sie ihre Fans – ob in der Kita, im Auto oder im Kinderzimmer. Im Februar 2ß25 erschien Simone Sommerlands erstes Bilderbuch: In „Mach mit, Mausi Maus“ vermittelt sie die Freude am gemeinsamen Musizieren und lädt mit Stimm- und Bewegungsübungen zum Mitmachen ein.
Mach mit, Mausi Maus
Lasst die Show beginnen! Die
Waldtiere sind aufgeregt, denn auf ihrer Lichtung soll ein Konzert stattfinden. Auch Mausi Maus möchte unbedingt mitmachen – aber er hat noch nie gesungen, und so eine Bühne ist ganz schön
beängstigend. Nur gut, dass die kleine Maus seine Freunde um Rat fragen kann: Die Kaninchenkinder trommeln, als hätten sie Rhythmus im Blut, niemand atmet kräftiger und quakt lauter als die
Frösche oder summt schöner als die Bienen. Inmitten aller Tiere und dem Klang des Waldes findet Mausi seine ganz eigene Stimme und stellt fest: Gemeinsam musizieren macht am meisten Spaß!
PR Anfragen bitte an Fürste PR / melanie.fuerste@web.de
FRANZISKA HOHMANN & NINA FAECKE
Buch "Gut, dass du nicht mehr da bist" (ab 10. September 2025 / Heyne Verlag)
Die toxische Beziehung zu meiner Mutter – und wie ich lerne loszulassen
Was passiert, wenn sich die von Natur aus sicherste Bindung der Welt unsicher anfühlt? Ein persönliches Buch über eine toxische Mutter-Tochter-Beziehung und deren
Folgen.
Seit sich Fränzi erinnern kann, verbringt ihre Mutter die meiste Zeit weinend im Bett. Was sie als kleines Mädchen nicht weiß: Ihre Mama ist schwer depressiv. Zeitlebens nimmt die Krankheit mehr Raum ein als Fränzis Sorgen oder Wünsche – schon als Kindergartenkind kocht Fränzi für ihre Mutter, tröstet sie. Sie will ein vorbildliches Kind sein, eines, das keine Probleme macht. Im Internat findet sie einen Ort, der für sie ein sicheres Ersatzzuhause wird. Franziska Hohmann erzählt schonungslos und
zugleich liebevoll, wie sie ihr Leben lang versucht, ihrer kranken Mutter eine Stütze zu sein, wie sie dabei selbst
gnadenlos untergeht und alkoholkrank wird – und warum sie ihre Mutter trotz allem liebt. Fränzi gibt nie auf, versucht zwischen ihrem Job als Promoterin den Spagat zwischen dem Glamour der Musikwelt und dem Krankenbett der Mutter zu schaffen und dabei irgendwie
zu überleben. Kraftvoll und Mut machend berichtet sie in ihrem Buch von der erwachsenen Fränzi, einer Frau, die Schritt für
Schritt lernt, in Liebe loszulassen.
»Gut, dass du nicht mehr da bist« erzählt von einem tiefen Fall, der in der Mitte der Gesellschaft passieren kann, und davon, wie es möglich ist wieder aufzustehen.
INTERVIEW
„Psychische Erkrankungen und Suchterkrankungen zerstören viele Familien und Freundschaften. Ich bin überzeugt, dass wir dieses Leid ein wenig lindern können, wenn wir offener darüber sprechen. Heute, nach vielen Therapien, Klinikaufenthalten, Selbstreflexion und intensiver Arbeit an mir selbst, bin ich dabei, Frieden mit meiner Vergangenheit schließen. Ich weiß, dass meine Mutter ihr Bestes gegeben hat, so gut
sie es konnte und ich kann mit ganz viel Liebe an sie denken. “
PR Anfragen bitte an Fürste PR / melanie.fuerste@web.de
SIMONE STIERS aka SOMMERLAND
Mit bürgerlichem Namen heißt sie Simone Stiers, lebt im ländlichen Ruhrgebiet und ist Sängerin, Gesangslehrerin, dreifache Mutter und mit Erscheinen ihres ersten Bilderbuchs „Mach mit, Mausi Maus!“ im März 2025 auch Kinderbuchautorin. Seit 2010 singt sie als Simone Sommerland für die erfolgreiche CD-Reihe „Die 30 besten“ und geht seit 2023 mit den Liedern der CDs auf Konzertreise durch ganz Deutschland. (Termine unter www.simonesommerland.live)
Aufgewachsen auf einem Bauernhof beginnt sie mit 12 Jahren ihre Tanzausbildung und nimmt etwas später auch erste klassische Gesangsstunden. Später folgt das Studium in Jazz-und Populargesang. Das Bühnenfieber packt sie bereits während der Schulzeit und mit 17 Jahren folgen erste Plattenaufnahmen. Seither steht Simone auf der Bühne und hat bereits auf über 60 Musikalben gesungen, von denen viele mit Gold und Platin ausgezeichnet wurden. Das allererste Album dieser CD-Serie „Die 30 besten Spiel- und Bewegungslieder“ (erschienen im Jahr 2010) hält mit mehr als 500 Wochen sogar den Rekord für die meisten Wochen ununterbrochen in den offiziellen deutschen Album-Charts.
Seit 2023 geht Simone Sommerland mit ihren vielbesuchten Kinder-Mitmach-Konzerten in ganz Deutschland auf Tournee und spielt in den meisten Städten in ausverkauften Hallen. Im Sommer gibt es dabei die schönsten und beliebtesten Kinderliedklassiker zu hören, während es im Winter die populärsten Weihnachtslieder sind. Doch egal, mit welchem Programm Simone unterwegs ist – das Singen, Bewegen und Mitmachen der kleinen Konzertbesucher steht immer im Vordergrund.
PR Anfragen bitte an Fürste PR / melanie.fuerste@web.de
ZWEITE AUFLAGE DES FERAL FOLK FESTIVAL – 30. August 2025 auf der Berliner Freilichtbühne Weißensee
Nach dem großen Erfolg der ersten Ausgabe des Feral Folk Festivals im letzten Jahr geht es am 30. August 2025 auf der Freilichtbühne Weißensee in die zweite Runde. Insgesamt neun internationale Singer-/ Songwriter aus der Berliner Folk- und Alternative-Szene sorgen für den ganz besonderen Flair dieses kleinen, aber feinen Festivals. In Unterstützung des Weißenseer Musikstudio „Famous Gold Watch“ präsentiert sich ein handverlesenes Line-up an Bands und Künstlern: James Michael Rodgers, Kiki Annette, Daisy Blind Man, Elsdeer, Rufus Coates & Jess Smith, Roxy Rawson, Kilkelly, Robert John Hope und Marla Moya.
Organisiert wird die „vielversprechende Neuentdeckung im Berliner Festival-Kalender“ (schubladenfrei.com) von den britischen MusikerInnen Roxy Rawson und Cameron Laing. Das Festival versteht sich als Plattform zur Sichtbarmachung herausragender Folk- und Folk-naher Künstler mit Schwerpunkt auf in Berlin ansässigen FLINTA-KünstlerInnen, um ihre Musik einem breiteren Publikum zu präsentieren. Besucher wie Medien zeigten sich im letzten Jahr begeistert über den Festival-Neuzugang, der „das Beste an Folk, Folk-Noir, Indie- und Independent-Musik in Berlin zeigt.“ (indie.berlin)
Das renommierte Berliner Famous Gold Watch Studio (Website) engagiert sich leidenschaftlich für die professionelle Förderung von Underground-Künstlern in Berlin - insbesondere von Frauen und geschlechtsspezifischen MusikerInnen. Das Studio setzt damit seine Unterstützung des Festivals fort, das ursprünglich als Teil des vom Music Board Berlin geförderten „Pop im Kiez“ entstanden ist. Am 30. August 2025 wird die Freilichtbühne Weißensee erneut Schauplatz des Berliner Musikfestes - dieses Mal jedoch draußen auf der großen Hauptbühne. Neun außergewöhnliche und inspirierende Acts bieten ein Programm mit musikalischer Tiefe, emotionaler Authentizität und künstlerischer Vielfalt.
Die Fortsetzung des Feral Folk Festivals ist ein wichtiger Schritt zur Etablierung eines dauerhaften, jährlich stattfindenden Kulturereignisses, das die Berliner Alternativ- und Folkszene zeigt - abseits des Mainstreams, mit dem Fokus auf künstlerische Integrität und gesellschaftliche Relevanz.
Line-up 2025:
James Michael Rodgers, Kiki Annette, Daisy Blind Man, Elsdeer, Rufus Coates & Jess Smith, Roxy Rawson, Kilkelly, Robert John Hope, Marla Moya
Datum: Samstag, 30. August
2025
Ort: Freilichtbühne Weißensee, Große Seestraße 10, 13086
Berlin
Tickets: (15 Euro, hier
erhältlich / Ticketmaster.de)
PR Anfragen bitte an Fürste PR / melanie.fuerste@web.de